MTG Ruhrgebiet
 

Ausschreibung für die

12. Int. Zielfahrt der VG / MTG-Ruhrgebiet

Veranstalter und Veranstaltung:

Die VG / MTG-Ruhrgebiet führt in der Zeit vom 1. 03. bis 30. 09. 2023 seine 12. Int. Zielfahrt, nach den Richtlinien des ADAC-Westfalen für Touristik durch. Die Veranstaltung wurde unter der Nr. SFA1192/23 vom ADAC Westfalen - Freizeit-Service - registriert.


Aufgabenstellung und Wertung

Einfache Zielfahrt: Für die einfache Zielfahrt genügt das Anfahren der Zielkontrolle und die Abgabe der Bordkarte. Eine Wertung erfolgt nicht. Die Teilnahme an dieser Fahrt wird für die Motor-Touristik-Abzeichen der einzelnen ADAC-Gaue nach deren Bestimmungen gewertet.


Sonderwertung: NRW / Scrabble-Wertung

Ziel dieser Wertung ist es Orte mit mindestens 5 Buchstaben zu finden. die durch die Buchstaben einen hohen Wort-Wert erhalten. In die Wertung kommen nur die ersten 10 Buchstaben eines Ortes.

Zusätzlich erhält jeder genannte Ort 100 Sonderpunkte. Diese Punkte werden aber durch die Anzahl der gesamten Nennungen für einen Ort geteilt. Als Beispiel: der Ort Pusselmuckel wird von einem Teilnehmer eingereicht dann erhält der 100 Sonderpunkte. Der Ort Pusselmuckel wird aber von vier Teilnehmer genannt dann erhält jeder Teilnehmer nur 25 Sonderpunkte.

In die Wertung gelangen alle Orte die zu Beginn des Jahres in der aktuellen ADAC Länderkarte Deutschland  (Maßstab 1:650.000)  Laufzeit bis 2025

verzeichnet sind. Es gelten aber nur Orte denen ein kreisrundes Ortssymbol zugeordnet ist. Das Ortssymbol muss innerhalb der Grenzen von NRW verzeichnet sein. Die Orte müssen in einem Wort geschrieben sein. Sind die Orte mit einem Trenn - oder Bindestrich versehen gelangen sie nur in die Wertung, wenn sie weiter mit kleinen Buchstaben geschrieben sind. Bei Abkürzungen zählt nur die Schreibweise auf der Karte.

In der maßgeblichen Karte sind 5 verschiedene Orte auszuwählen, deren Anfangsbuchstabe aus dem Wort Ferne zu entnehmen sind. Jeder entnommene Buchstabe darf nur einmal verwendet werden. Die Reihenfolge der entnommenen Buchstaben kann der Teilnehmer selbst bestimmen.

Die Buchstaben des Alphabets werden mit nachstehender Punktzahl belegt:

A=5 B=3 C=4 D=5 E=6 F=6 G=5 H=4 l=4 J=9

K=2 L=7 M=7 N=4 O=6 P=3 Q=2 R=6 S=4 T=4

U=4 V=5 W=6 X=7 Y=4 Z=2 ß=3 Ä=5 Ö=5 Ü=5

In die Bordkarte sind die Ortsnamen komplett einzutragen inklusive der Buchstaben-Werte für die ersten 10 Buchstaben sowie die Postleitzahl. Aus zwei Orten die frei wählbar sind, ist ein Stempel einzuholen aus dem sich der Ort mit Postleitzahl klar erkennen lässt. Nur korrekt ausgefüllte Bordkarten können an der Veranstaltung teilnehmen. Die Bordkarte wird gesondert in das Ausschreibungsheft gelegt.

Alle Teilnehmer der Sonderwertung erhalten einen Preis.


Proteste und Haftung / Siegerehrung 

 Siehe Heimatwettbewerb.


Zielkontrolle: 

 wir noch benannt, da zurzeit geschlossen

 Öffnungszeiten:  siehe Dattelner Motorclub

Die Rückgabe der Bordkarte kann auch erfolgen bei jeder Sternfahrt der teilnehmenden Clubs. Termin und Ort sind den jeweiligen Ausschreibungen zu entnehmen. Bei Einsendung der Leistungsbücher an den Fahrtleiter Theo Hauschulz, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.


Nennung und Nenngeld:

Die Nennung erfolgt mit der Abgabe der ausgefüllten Bordkarte und der Zahlung des Nenngeldes von

€ 5,00

Für die Sonderwertung entstehen keine weiteren Kosten.

Für Jugendliche, die am 01.01.2023 - 10 Jahre alt sind und das 18.Lebnsjahr noch nicht vollendet haben, ist die Teilnahme kostenlos. Eine Teilnahme an der Sonderwertung ist nicht möglich.


Bordkarte
Zielfahrt und Heimatwettbewerb
BHW.pdf (332.51KB)
Bordkarte
Zielfahrt und Heimatwettbewerb
BHW.pdf (332.51KB)